Colliers hat den Building Passport von Proprli in seinen Portfolios und bei seinen Kunden in den Niederlanden implementiert, die aus rund 600 Gebäuden bestehen.
Digitalisierung
Colliers setzt stark auf Digitalisierung durch die Entwicklung einer eigenen Plattform voller innovativer Lösungen und Systeme, die die Nachhaltigkeit der bebauten Umwelt beschleunigen, die Benutzerfreundlichkeit und das Erlebnis für den Mieter verbessern und weitere Kosteneffizienz realisieren. Durch diese Zusammenarbeit trägt Proprli zu Colliers‘ Ziel bei, diese Ziele zu erreichen.
„Der Gebäudeausweis leistet also viel mehr als die Zentralisierung aller Gebäudezertifikate und Immobiliendaten. So digitalisiert Colliers auch alle Workflows rund um Procurement und Supplier Management mithilfe des Building Passports.“ sagt Joost Vooijs, Director Asset Services.
Transparenz in Immobilienprozessen
Über den Pass kann Colliers einfach an Kunden berichten und Transparenz in allen Immobilienverwaltungsprozessen bieten. Darüber hinaus verfügt Colliers nun über eine konstante Qualität und Leistung in seinem gesamten Unternehmen. Durch Digitalisierung und Integrationen hat Colliers dank reduziertem menschlichen Input und Interventionen erhebliche Zeiteinsparungen realisiert und Fehler in seinen Daten minimiert.
„Der Building Passport ist sehr benutzerfreundlich und intuitiv. Man sieht deutlich, dass er von Leuten aus der Immobilienbranche entwickelt wurde.“ – Bas Ambachtsheer, CTO von Colliers Niederlande.
Über 6 Millionen m2
Mit der Hinzufügung des Immobilienverwaltungsportfolios von Colliers beträgt die Gesamtfläche der verwalteten Geschossfläche in Proprli nun über 6 Millionen m².
„Wir freuen uns sehr über unsere Zusammenarbeit mit Colliers, da sie eine beeindruckende Vision für die Zukunft des Immobilienmanagements haben, die genau mit dem übereinstimmt, woran Proprli von Anfang an gearbeitet hat.“ – Boudewijn Groot, CEO von Proprli.
Gebäudeausweis
Mit der neuesten Version des Building Passport von Proprli zentralisieren Benutzer alle Immobiliendaten und digitalisieren Tenderworkflows. Alle Stakeholder haben Zugriff auf mehrjährige Wartungsbudgets, jährliche Budgets, Projekte, Ausschreibungen und alle Gebäudezertifikate. Durch eine zentrale Übersicht können Immobilienverwalter ihren Kunden nachweisen, dass alle obligatorischen Vorschriften eingehalten werden und alle Prozesse transparent durchgeführt werden. Der Building Passport zentralisiert die gesamte Kommunikation mit Auftragnehmern und Lieferanten und sorgt so für mehr Kontinuität innerhalb der Verwaltung von Portfolios.
Immobilienverwalter haben ein benutzerfreundliches Tool, um die Qualität ihrer täglichen Arbeit zu verbessern und einfach an ihre Kunden zu berichten. Die Implementierung eines Building Passports führt zu:
-
- Alle Stakeholder haben Zugriff auf die gleichen immobilienbezogenen Daten
- Konstante Qualität und Leistung in ganzen Organisationen
- Erhöht die Effizienz und Transparenz in der gesamten Immobilienkette
- Keine Fehler dank reduziertem menschlichen Input
- Gesicherte Plattform mit umfassender Zugangsverwaltung