Während sich der Immobilienmarkt ständig weiterentwickelt, bleibt eine Herausforderung bestehen: alle Beteiligten aufeinander abzustimmen, die an der Verwaltung einer Immobilie beteiligt sind. Ob Immobilienverwalter, Eigentümer oder Mieter, das Kommunikationsvolumen und die Anzahl der beteiligten Parteien können leicht zu Verwirrung führen. Unserer Erfahrung nach ist dies einer der Hauptgründe, warum Projekte ins Stocken geraten und kritische Probleme ungelöst bleiben.
Im Tagesgeschäft der Immobilienverwaltung ist Kommunikation nicht nur eine Aufgabe, sondern das Lebenselixier des Fortschritts. Doch allzu oft erzeugen die Tools, auf die wir uns verlassen, mehr Lärm als Klarheit. Unzählige E-Mails, verstreute Excel-Dateien und separate Gespräche erschweren es uns, uns über Prioritäten und Fortschritte abzustimmen. Wir haben dieses System persönlich erlebt und es wurde uns klar, dass dieser veraltete Ansatz das Potenzial der Immobilienverwaltung einschränkte.
Was wir brauchen, ist ein Wandel, von fragmentierten Tools zu einer kollaborativen Denkweise, die die Immobilie selbst in den Mittelpunkt stellt. Hier sehen wir die Zukunft. Es geht darum, sicherzustellen, dass alle, von Immobilienverwaltern über Eigentümer bis hin zu Mietern, effektiv an einem Ort zusammenarbeiten können. Die Vorteile davon sind nicht nur operativer Natur; es schafft Transparenz, ermöglicht Verantwortlichkeit und spart letztendlich Zeit.
Ein Weg nach vorn mit Zusammenarbeit im Kern
Wir bei Proprli waren schon immer davon überzeugt, dass das Herzstück der Immobilienverwaltung die Zusammenarbeit sein sollte. Aber Zusammenarbeit in ihrer wahren Form, bei der alle Beteiligten Einblick in Aktionen, Aufgaben und Fortschritte haben und diese kontrollieren können, ohne dass endlose manuelle Aktualisierungen und Überprüfungen erforderlich sind. Bei dieser Vision geht es nicht darum, ein neues Tool zu entwickeln. Es geht darum, die Art und Weise zu ändern, wie wir zusammenarbeiten.
Wir haben die Herausforderungen erlebt, die mit dem Versuch verbunden sind, Aktionen nach Immobiliensitzungen zu verfolgen. Ob es sich um Aktualisierungen zu Mieterproblemen oder Fortschrittsberichte zur Instandhaltung handelt, diese wichtigen Aufgaben fallen oft in ein Vakuum von E-Mails und verstreuten Dokumenten. Der Mangel an Zentralisierung führt dazu, dass Dinge übersehen werden, die Kommunikation sich verlangsamt und die Verantwortlichkeit schwächer wird. Diese Ineffizienz betrifft alle, von Eigentümern, die versuchen, fundierte Entscheidungen zu treffen, bis hin zu Immobilienverwaltern, die in Verwaltungsarbeit versinken.
Die Aufgabenfunktion
Deshalb freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir bei Proprli an der Funktion „Aufgaben“ arbeiten. Dies ist nicht nur eine Funktion, sondern ein Schritt hin zu einer effizienteren Arbeitsweise. Indem wir allen Beteiligten ermöglichen, Aktionen direkt mit jeder Immobilie innerhalb der Plattform zu verknüpfen und zu verfolgen, schaffen wir einen Raum, in dem nichts verloren geht und jeder verantwortlich bleibt.
Es geht darum, eine klarere, einfachere Möglichkeit zur Zusammenarbeit zu bieten und sicherzustellen, dass die Immobilie immer im Mittelpunkt jeder Aktion steht.
Blick nach vorn
Die Einführung dieser Funktion, die für Q1 2025 geplant ist, ist nur ein Teil unserer umfassenderen Vision. Während wir eng mit unseren Partnern zusammenarbeiten, um diese Fähigkeiten zu entwickeln und zu verfeinern, sind wir mehr denn je bestrebt, die realen Herausforderungen zu lösen, vor denen Immobilienverwalter und Eigentümer heute stehen.
Bei dieser Vision geht es nicht nur um Proprli, sondern darum, wohin sich die gesamte Branche entwickelt. Wir glauben, dass die Immobilienverwaltung an der Schwelle zu einem großen Wandel steht, bei dem veraltete Praktiken durch kollaborative Plattformen ersetzt werden, die Transparenz, Effizienz und Vertrauen bieten.
Das ist unsere Leidenschaft bei Proprli: an der Spitze dieses Wandels zu stehen.
CEO-Blog
Boudewijn Groot ist Mitbegründer und CEO von Proprli, einer Kollaborationsplattform für technisches Immobilienmanagement. Mit seiner vorherigen Erfahrung als Investment Manager bei Marathon Asset Management und Savills erkannte er die Ineffizienzen in der Kommunikation der Immobilienverwaltung. Frustriert von den täglichen Anrufen und manuellen Berichten, die zur Verfolgung des Fortschritts erforderlich waren, gründete Boudewijn Proprli, um die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten zu rationalisieren.
Er hat einen Abschluss in Ingenieurwesen von der TU Delft.
