CBRE hat unter der Leitung der Kostenmanagementabteilung die neueste Version von Proprli Project View 2.0 implementiert und digitalisiert damit alle Ausschreibungen in Proprli.
Um den richtigen Softwareanbieter zu finden, verfasste CBRE eine klare, genau definierte Ausschreibung für ihre Softwareanforderungen. Zunächst wurden 15 Unternehmen auf der Longlist aufgeführt, woraufhin 5 Unternehmen aufgefordert wurden, ein Angebot einzureichen. Schließlich war Proprli eines von zwei Unternehmen, die eine Live-Demonstration ihrer Software gaben. „Wir sind sehr stolz darauf, dass unser junges Team diese Softwareausschreibung für CBRE gewonnen hat. Vor allem, da auch größere, bekannte Softwareunternehmen der Immobilienbranche eingeladen wurden. CBRE bei der Digitalisierung und Innovation zu unterstützen, ist ein echtes Kompliment für die harte Arbeit, die unser Team in den letzten Jahren geleistet hat.“ – Boudewijn Groot, CEO von Proprli.
Mit der Aufnahme des Projektmanagement-Portfolios von CBRE beträgt der Gesamtwert der über Proprli jährlich ausgeschriebenen Projekte nun über 200 Mio. €.
Proprli Project View 2.0
Mit der neuesten Version von Project View von Proprli können Benutzer Angebotspakete vollständig digital einrichten. Es ist einfach, Angebote von einem oder mehreren Dienstleistern anzufordern, digitale Angebotsformulare zu erstellen und alle Projektfragen und die Kommunikation an einem zentralen Ort zu verwalten. Nach Eingang aller Angebote vergleicht das System automatisch die Angebote, was in einem schönen und gut strukturierten Vergleich von Äpfeln mit Äpfeln visualisiert wird. Bevor der Benutzer die Zuschlag erteilt, kann er die digitalen Genehmigungsabläufe von Proprli vollständig nutzen.
Vorteilhaft für Projektmanager
Projektmanager verfügen über ein benutzerfreundliches Tool, um die Qualität ihrer Projekte zu verbessern und sie ihren Kunden einfach zu präsentieren. Die Digitalisierung des Angebotsmanagements in Projektmanagementunternehmen führt zu:
- Professionalisierung der Beschaffung (auch für Kunden und Bieter)
- Eine konsistentere Qualität der Berichterstattung
- Zentrale Kommunikation
- Schnelle Übergaben an Kollegen ohne Wissensverlust
- Kontinuität in Ihrem Unternehmen